Datenschutz

Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Datenschutz TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden

Gestützt auf Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Auf kantonaler Ebene regeln das Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG) vom 24. Oktober 2006 und die zugehörige Verordnung (VIDAG) vom 26. September 2007 den Datenschutz. In der Stadt Baden gilt zudem seit 1. Januar 2009 die Verordnung über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (VIDA) vom 22. Dezember 2008 (KER, 150.100 Information, Datenschutz und Archivwesen [pdf, 29 KB]). Sie enthält ergänzende und ausführende Bestimmungen zum kantonalen Recht. Die TourismusRegion Baden AG sowie die Stadt Baden hält die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein. Personendaten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

Technischer Datenschutz TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden

Grundsatz

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern werden die Datenbanken vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung mit möglichst grosser Sorgfalt geschützt. Es werden dazu auch Systeme für das Entdecken von Eindringversuchen eingesetzt, damit die Integrität der publizierten sowie zwischen Nutzer und der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden transferierten Daten besser geschützt werden kann. Die Gewährleistung für die Integrität und Vertraulichkeit der Daten wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Beim Zugriff auf Webseiten der TourismusRegion Baden AG werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. verwendeten Browser des Endgerätes. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer die Online-Angebote der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden weiter optimiert werden können. Gleichzeitig werden die Daten zur Weiterentwicklung und zum Ausbau des Marketings verwendet.

Facebook-Plugins

Auf Webseiten der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins sind erkennbar an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir"). Eine Übersicht über die verwendeten Facebook-Plugins finden Sie unter folgender Website: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie Webseiten der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse Webseiten auf www.baden.ch besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch auf www.baden.ch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass die TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/

Twitter

Auf Webseiten der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieterin von www.baden.ch keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund  laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter twitter.com/privacy hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen  unter twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.

Matomo Komponente

Im Rahmen von Matomo werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert: der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.

Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Cookies haben eine Speicherdauer von einer Woche. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie auf den untenstehenden Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut aktiviert werden muss.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf: https://matomo.org/privacy-policy

Google Analytics

Allgemein

Die Webseiten der TourismusRegion Baden AG / Stadt Baden nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.

Fachkontakt Datenschutzkontrollstelle Stadt Baden

Stephan Schatzmann
Tel. direkt +41 56 200 83 17, stephan.schatzmann@baden.ch

STADT BADEN, Rechtsdienst
Im Graben 2, 5400 Baden